Kleinunternehmerregelung §19 UStG
Inkl. Rechtslage Update 2025
Neue Umsatzgrenzen
EU-KU Regelung
ISBN: 978-3-911260-12-1
Autorin: Sarah Czarnowski
Gebundene Ausgabe, Taschenbuch (15cm x 21cm)
Seitenanzahl: 76 Seiten
Themenanzahl: 18 Themen
Das Buch über die Kleinunternehmerregelung erklärt die besonderen steuerlichen Vereinfachungen, die in Deutschland für Kleinunternehmer gelten.
Es beschreibt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um als Kleinunternehmer zu gelten, insbesondere die Umsatzgrenzen sowie die Pflichten bei Übergang in die Regelbesteuerung.
Außerdem wird erläutert, welche Vorteile die Regelung bietet, wie die Befreiung von der Umsatzsteuer und die vereinfachte Buchführung.
Das Buch behandelt auch mögliche Nachteile und gibt praxisnahe Tipps zur Anmeldung, ordnungsgemäße Rechnungsstellung und Inhalte der Steuererklärung.
Ziel ist es, Kleinunternehmern zu helfen, ihre Pflichten zu verstehen und ihre Geschäfte im Rahmen der Steuergesetzgebung zu führen, ohne in Fallstricke zu geraten.
Themen/ Inhalt:
1.) Was ist die Kleinunternehmerregelung
2.) Fragebogen steuerliche Erfassung
3.) Vor- und Nachteile des §19 UStG
4.) Kleinunternehmerregelung vs. Regelbesteuerung
5.) Wechsel in Regelbesteuerung versäumt
6.) Reverse-Charge-Verfahren
7.) Alte Rechtslage vs. neue Rechtslage
8.) Mehrwertsteuersystemrichtlinie (MwStSystRL)
9.) EU Kleinunternehmerregelung
10.) Umsatzgrenzen EU-Länder
11.) Realistische Umsatzprognosen
12.) Neue Umsatzgrenzen ab 01.01.2025
13.) Steuererklärungen
14.) Rechnungsschreibung § 34a UStDV
15.) Umsatz stets im Blick behalten
16.) BWA und Buchhaltung aktuell halten
17.) Neuerungen 2025 Gesetzestexte:
18.) Zusammengefasst
191