Onlinehandel Steuergesetze E-Commerce
ISBN: 978-3-911260-08-4
Autorin: Sarah Czarnowski
Gebundene Ausgabe, Taschenbuch (15cm x 21cm)
Seitenanzahl: 300 Seiten
Steuern im Onlinehandel
Ist man als Onlinehändler gewerblich – sprich selbstständig unterwegs, gibt es neben der schier unendlichen Auswahl an Vertriebsmöglichkeiten, allerdings auch eine Vielzahl an steuerrechtlichen Hürden zu beachten. Denn egal ob man seine Produkte nur über die bekannten Marktplätze amazon, ebay, Etsy, Kleinanzeigen, Otto Market, Kaufland Marketplace vertreibt - oder in Verbindung mit seinem eigenen Onlineshop und über Preissuchmaschinen wie Idealo oder Google Shopping samt ausgeklügeltem Social Media Advertising und Marketingkonzept anbietet, ist in jedem Fall eine ordnungsgemäße und rechtzeitige Abgabe der Steuermeldungen gesetzlich vorgeschrieben.
Nicht nur deshalb müssen Sie auf eine 100% saubere Buchhaltung achten, um keine Probleme mit den Finanzbehörden zu bekommen.
In meinem Buch "Steuern im Onlinehandel" erhalten Sie eine umfangreiche Übersicht, über die gängigen Problematiken und Steuern im E-Commerce.
Themengebiete:
1.) Die Buchhaltung
2.) GoBD
3.) BWA
4.) Kontenrahmen
5.) Die steuerliche Erfassung
6.) Kleinunternehmer §19 UStG
7.) Umsatzsteuer Allgemein
9.) Rechnungsstellung USt International
10.) OSS Verfahren
11.) PStTG
12.) LUCID – Verpackungsregister
13.) Zölle & Steuern
14.) Schnittstellen Buchhaltung
15.) Warenwirtschaft & CRM
16.) Amazon
17.) eBay & eBay Fulfillment
18.) Etsy
19.) Temu, aliexpress & Co
20.) Umwandlungen (Rechtsform)
21.) Holding
20.) Betriebsprüfungen
21.) Steuerstraftaten
22.) Existenzgründung im Onlinehandel
23.) E-Rechnung ab 2025
24.) zTSE Kassensystem
25.) Markenanmeldung, Erfindungen & Co
26.) Einkommensteuer
27.) Gewerbesteuer
28.) Körperschaftsteuer
29.) Investitionsabzugsbetrag (IAB)
30.) Rechtsformen
31.) Betriebsausgaben
Welche Themen sich unter anderem in dem Buch finden:
Die Grundlagen der Besteuerung im E-Commerce:
Ein umfassender Leitfaden für Anfänger, der erklärt, wie Steuern im Online-Handel funktionieren, einschließlich Umsatzsteuer, Einkommensteuer und internationalen Steuervorschriften.
Steuerliche Herausforderungen für E-Commerce-Unternehmer:
Eine Aufzählung über häufige steuerliche Stolpersteine für Online-Händler und Tipps, wie man sie vermeiden kann.
Umsatzsteuer im internationalen E-Commerce:
Ein Blick darauf, wie nationale und internationale Umsatzsteuervorschriften E-Commerce-Unternehmer betreffen, einschließlich der potentiellen Risiken und Verantwortlichkeiten.
Steuerprüfungen im E-Commerce:
Ratschläge zur Vorbereitung auf mögliche Steuerprüfungen, einschließlich der notwendigen Unterlagen und der häufigsten Fragen, die gestellt werden.
Digitale Dienstleistungen und Steuern:
Eine Erklärung, wie digitale Produkte und Dienstleistungen (z.B. Software, E-Books, Online-Kurse) besteuert werden und was E-Commerce-Unternehmer beachten müssen.
191
Zur Rezension