Steuererklärung selbst machen Buch
ISBN: 978-3-911260-10-7
Autorin: Sarah Czarnowski
Gebundene Ausgabe, Taschenbuch (15cm x 21cm)
Seitenanzahl: 184 Seiten
Themenanzahl: 36 Themen
Steuererklärung selbst machen – Einfach, verständlich, stressfrei!
Das Buch für die Einkommensteuererklärung mit 36 top Themen.
Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die Einkommensteuererklärung steht an und viele geraten ins Schwitzen.
Dabei kann es so einfach sein! Dieses Buch zeigt dir, wie du deine Einkommensteuer selbst machst – ohne komplizierte Fachbegriffe und ohne Angst vor Fehlern.
Egal, ob Angestellter, Selbstständiger oder Studierende*r – hier findest du praktische Tipps, verständliche Anleitungen und wertvolle Hinweise, um das Beste aus deiner Steuererklärung herauszuholen. Erfahre, welche Ausgaben du absetzen kannst, wie du steuerliche Vorteile nutzt und am Ende vielleicht sogar eine satte Rückzahlung erhältst. Oder auch, in welchen Fällen du verpflichtet bist - eine Steuererklärung abzugeben.
Was dich in diesem Buch erwartet:
- Verständliche Erklärungen zu wichtigen Themen
- Hilfreiche Beispiele
- Spartipps und Hinweise auf häufige Fehler
- Übersicht über steuerlich absetzbare Ausgaben
Mach Schluss mit der Unsicherheit und nimm deine Finanzen selbst in die Hand.
Mit diesem Buch wird die Steuererklärung zum Kinderspiel!
Die Themen:
1.) Die Einkommensteuer
2.) Begriff: „steuerlich absetzen können“
3.) Grundtabelle und Splittingtabelle
4.) Die Steuerprogression
5.) Der Progressionsvorbehalt
6.) Lohnsteuer & Einkommensteuer Unterschied
7.) Steuerklassen mit Beispielen
8.) Wer ist dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben?
9.) Lohnt sich eine Steuererklärung abzugeben?
10.) Pflichtabgabe der Steuererklärung bei Freibeträgen
11.) Freibeträge
12.) Erstattung oder Nachzahlung möglich
13.) Steuerbescheid - Die Monatsfrist
14.) Die Günstigerprüfung
15.) Steuersenkende Kosten
16.) Renteneinkünfte
17.) Steuerfachwissen erforderlich
18.) Belege aufbewahren und einreichen
19.) Aufbewahrungsfristen der Belege
20.) Elternzeit in Steuererklärung angeben
21.) Vorsicht bei Falschangaben!
22.) Wo finde ich meine Steuernummer?
23.) Wann Fristverlängerung beantragen
24.) Kryptogeschäfte
25.) Einnahmen in Elster Eintragen
26.) Ausgaben in Elster Eintragen
26.1.) Werbungskosten
26.2.) Sparer-Pauschbetrag
26.3.) Kinderfreibeträge und Entlastungsbeträge
26.4.) Außergewöhnliche Belastungen
26.5.) Vorsorgeaufwendungen (Sonderausgaben)
26.6.) Handwerkerleistungen
26.7.) Haushaltsnahe Dienstleistungen
26.8.) Sonderausgaben
27.) Inhalt einer Spendenquittung
28.) Elster oder andere Steuersoftware?
29.) Freibeträge
30.) Kirchensteuer
31.) Fünftelregelung
32.) Kapitalertragsteuer
33.) Solidaritätszuschlag
34.) Checkliste Einkommensteuererklärung
36.) Potenzielle Fehlerquellen
Disclaimer
Steuererklärung selbst machen: So geht’s einfach, schnell und korrekt
Die Steuererklärung selbst zu machen klingt für viele kompliziert — ist es aber nicht, wenn man gut vorbereitet ist.
Hier im Buch erfährst du, worauf es ankommt und wie du Fehler vermeidest.
Warum die Steuererklärung selbst machen?
Viele Menschen scheuen sich davor, ihre Steuererklärung selbst zu machen.
Doch das ist oft gar nicht nötig.
Mit etwas Organisation, einer Steuer-Software und den passenden Tools kannst du bares Geld sparen.
Außerdem bekommst du ein besseres Verständnis für deine Finanzen und kannst Steuervergünstigungen optimal nutzen.
Vorbereitung ist alles: Wichtige Unterlagen
Bevor du mit deiner Steuererklärung beginnst, solltest du alle wichtigen Unterlagen bereitlegen. Dazu gehören:
- Lohnsteuerbescheinigung
- Belege für Werbungskosten (z. B. Fahrtkosten, Arbeitsmittel, Fortbildungskosten)
- Nachweise für Sonderausgaben (z. B. Versicherungen, Spenden, Altersvorsorge)
- Kontoauszüge für außergewöhnliche Belastungen (z. B. Krankheitskosten, Pflegekosten)
- Quittungen und Rechnungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
Nützliche Tools und Steuersoftware
Um die Steuererklärung selbst zu machen, gibt es hilfreiche Steuersoftware und Online-Dienste.
Diese Steuerprogramme führen dich Schritt für Schritt durch das Steuerformular, helfen dir beim Ausfüllen der Steuererklärung und prüfen deine Eingaben auf Fehler.
So wird die Steuererklärung einfacher, schneller und sicherer. Außerdem zeigen viele Programme mögliche Steuerersparnisse auf.
Häufige Fehler vermeiden und Steuervorteile nutzen
Wenn du deine Steuererklärung selbst machst, solltest du diese typischen Fehler vermeiden:
- Fehlende Belege: Achte darauf, alle Ausgaben korrekt und vollständig nachzuweisen.
- Falsche Angaben: Überprüfe deine Daten sorgfältig, um Nachfragen vom Finanzamt zu vermeiden.
- Vergessene Freibeträge und Pauschalen: Nutze alle möglichen Steuervergünstigungen wie den Arbeitnehmer-Pauschbetrag oder den Sonderausgaben-Pauschbetrag.
Mit der richtigen Vorbereitung, unserem Buch "Steuern selbst machen" und einer guten Steuersoftware ist es gar nicht so schwer, die Steuererklärung selbst zu machen.
Du sparst Geld, lernst, deine Finanzen besser zu managen, und kannst von einer möglichen Steuerrückerstattung profitieren.
Starte am besten gleich und reiche deine Steuererklärung fristgerecht ein mit unserem Buch "Steuern selbst machen"
191